MTB-Rundstrecke 2: "Bike & Hike zum Lösershag"
Diese Mountainbiketour kombiniert eine Halbtagestour über moderate 15 Kilometer mit einer optionalen Wanderung als Ergänzung. Die Tour umfasst insgesamt 500 Höhenmeter, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten – vor allem, da auf den ersten 2,5 Kilometern bereits fast 250 Höhenmeter zu überwinden sind.
Um den Beinen eine Pause zu gönnen, bietet sich eine Wanderung am Lösershag an. Der Lösershag ist eine 765 Meter hohe Basaltkuppe über dem Tal der Sinn und seit 1978 Teil eines 64 Hektar großen Naturwaldreservats. Dort wurde jegliche forstliche Nutzung eingestellt, sodass der Wald urwaldähnliche Strukturen entwickeln kann. Das Gebiet ist heute eine Kernzone des Biosphärenreservats.
Die Wanderung um den Lösershag bietet abwechslungsreiche Eindrücke: Basaltblockhalden mit seltenen Moosen und Flechten wechseln sich mit ursprünglichen Waldbildern ab, und an einigen Stellen öffnet sich der Blick ins Sinntal. Fahrräder können sicher am Beginn des Rundwegs abgestellt werden.
Nach der Wanderung wird die Tour auf dem Mountainbike fortgesetzt. Der Galgenfürst-Trail, einer der schönsten Trails der Schwarzen Berge, führt bergauf zur Kissinger Hütte – dem höchsten Punkt der Tour. Von dort eröffnen sich weite Ausblicke, bevor der finale Abschnitt beginnt: 500 Tiefenmeter mit einem hohen Trailanteil versprechen einen spannenden Abschluss.
Wichtiger Hinweis:
Die Strecken sollten in der Zeit von November bis April nicht befahren werden. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Singletrails sind in dieser Zeit oft nass und aufgeweicht, wodurch eine fortgesetzte Nutzung Schäden verursachen kann.
- Bei Nässe werden Trails, Baumwurzeln und Basaltgestein extrem glatt und rutschig, was die Unfallgefahr erhöht.
- Einige Singletrails werden im Winter als Loipen genutzt.
- Wildtiere benötigen in der kalten Jahreszeit störungsfreie Rückzugsräume.
Zusätzlich wird darum gebeten, auf Nachtfahrten mit starken Helmlampen im Wald zu verzichten. Die unerwarteten, bewegten Lichtkegel können bei Wildtieren Fluchtreflexe auslösen.
Als Alternative bieten sich Graveltouren an, die auch im Winter gut befahrbar sind und die Saison verlängern.
Vielen Dank an den Landkreis Bad Kissingen für die Bereitstellung der Tourdaten.