Rhön-Rundweg 3 Geisa
Hinweis auf Änderungen bei den Wanderwegen (Stand März 2025)
In der Hessischen Rhön werden aktuell die Rhön-Rundwege teilweise neu nummeriert und beschildert.
Bitte beachten Sie die Wandertafeln und Hinweise vor Ort und folgen Sie den neuen Markierungen.
Wir aktualisieren die Wanderungen in unserem Portal, sobald uns alle Daten vorliegen.
Die Wanderung beginnt an der Bildtanne (Parkplatz) direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Eine gepflegte Andachtsstätte lädt zunächst zum Verweilen ein. Die Mariengrotte (mit historischem Hintergrund) wurde 2007 aus Dankbarkeit für die Öffnung der Grenze von Kettener Bürgern errichtet.
Auf dem Kolonnenweg geht es zum Rößberg (639m) hinauf. Ein Stichweg führt zum Rößbergkreuz, welches nach dem zweiten Weltkrieg aufgestellt wurde. Von hier hat man einen fantastischen Ausblick in das Geisaer Amt, der Blick schweift über die Berglandschaft der Vorderrhön. Landschaftsbestimmend sind die basaltischen Kegelberge mit den darin eingebetteten breiten Talräumen.
Nächster Zielpunkt ist die Hubertushütte am Fuße des Berges. Auch hier lohnt es sich, eine Pause einzulegen, bietet sich dem Wanderer wiederum eine herrliche Sicht bis ins Ulstertal. Weiterhin kann man recht gut den Verlauf der Grenze verfolgen, die teilweise durch die Höhenzüge markiert wird sowie die Standorte geschleifter Höfe und Ortsteile ausmachen (Langwinden, Schlehmühle, Seeleshof). Im Kettener Gasthof hat man eine gute Einkehrmöglichkeit. Von dort geht es mit leichter Steigung auf dem Geißweg durch offene Flur und ein Waldstück zum Ausgangspunkt zurück.