Drucken  Zurück

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Fladungen

Tauchen Sie ein in die Geschichte des fränkischen Dorflebens vor 300 Jahren. In dem Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen können Sie originale Gebäude mit Wiesen, einem Teich, Gärten und Tieren entdecken. Vom Kalthaus bis zur Dampflok – alt aber nicht altbacken! 

Erleben Sie selbst die vergangene ländliche Bau-, Arbeits- und Lebensweise aus ganz Unterfranken sowie der angrenzenden hessischen und thüringischen Rhön. Rund 30 wiedererrichtete landwirtschaftliche Anwesen und Gemeindebauten in ihrer regionalen und sozialen Vielfalt geben Ihnen einen umfassenden Einblick in das Wohnen und Wirtschaften vom 17. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre. Die Gebäude sind in eine Landschaft mit Streuobstwiesen, Äckern und Weiden eingebettet. Dort leben alte Haustierrassen wie Schwäbisch-Hällische Landschweine, Rhönschafe oder Thüringer Wald Ziegen. Verschiedene Themengärten zeigen die ganze Fülle unterfränkischer Gartenkultur.

Sie können bei verschiedenen Mitmachprogrammen das frühere Leben im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen selbst nachempfinden. In jeder Saison stehen Themenführungen und Aktionstage rund um Handwerk, Kulinarisches, Flora & Fauna, Musik, Film und Theater auf dem Programm. Sie können das Museum bei Führungen, Aktionsprogrammen, Praxiskursen, bei Bastelworkshops oder bei der Geburtstagsfeier Ihrer Kinder erleben. Viele Mitmachstationen laden zum Erkunden und Entdecken ein.

Auch eine katholische Kirche, die zum Beispiel als Ort für Ihre Trauung genutzt werden kann, und ein Wirtshaus mit historischem Tanzsaal und großem Biergarten gehören zu dem Museum. 

Museumsbahn

Erleben Sie außerdem die technikhistorische Attraktion „Rhön-Zügle“, die auf einer 18 km langen Strecke zwischen Fladungen und Mellrichstadt ihre Bahnen zieht. Mit seiner alten Dampf- und Diesellok sowie den historischen Waggons verkehrt die Museumsbahn an 20 Fahrtagen im Jahr durch das malerische einzigartige obere Streutal.

Museumsrundgang und Bahnfahrt mit dem Audio- und Mediaguide

Das kann sich hören lassen! Der Guide für Ihren Museumsrundgang und die Fahrt mit der Museumsbahn. Kostenlos und bequem auf dem Smartphone abrufbar. Jederzeit und überall – auch zuhause. Als barrierefreie Angebote finden Sie in der App zusätzliche Rundgänge: in Deutscher Gebärdensprache, Leichter Sprache und als Audiodeskriptionen. 

EinzelbesuchPreis
Erwachsene 8 €
  • Kinder/Jugendliche 6-17 Jahre
  • Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50
5 €
  • Kinder unter 6 Jahren
  • Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Vermerk "B" im Ausweis)
  • Geburtstagskinder
  • ICOM- und DMB-Mitglieder
frei

Ermäßigt (bei Vorlage des entsprechenden Nachweises)

(Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende über 18 Jahre; Freiwilligendienstleistende; Personen mit Ehrenamtskarte, Rentenausweis oder Ostheimer Erlebnis-Gästekarte; Gäste ab 16.30 Uhr; Museumsbahn-Fahrgäste mit tagesgleichem Fahrschein)

7 €
FamilienPreis

Große Familienkarte (Eltern bzw. Großeltern mit Kindern oder Enkeln unter 18 Jahren)

20 €

Große Familienkarte ermäßigt (bei Vorlage eines tagesgleichen Fahrscheins der Museumsbahn)

18 €

Kleine Familienkarte (Ein Eltern- bzw. Großelternteil mit Kindern oder Enkeln unter 18 Jahren)

12 €
Anzeige