Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg
Willkommen im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg
Herzlich Willkommen im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg, wo Geschichte und Handwerkskunst auf faszinierende Weise zusammenkommen. Tauchen Sie ein in die Welt des Metalls und entdecken Sie die einzigartige Geschichte dieses Handwerks.
Die Geschichte des Handwerks
Das Metallhandwerk hat eine lange Tradition in Steinbach-Hallenberg. Seit Jahrhunderten prägt es die Region und ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität. Im Museum können Sie die Entwicklung des Handwerks von seinen Anfängen bis zur modernen Zeit verfolgen.
Handwerkskunst zum Anfassen
Im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg können Sie nicht nur die Geschichte des Handwerks kennenlernen, sondern auch die Handwerkskunst selbst erleben. Verschiedene Exponate und Vorführungen geben Ihnen einen Einblick in die Techniken und Fertigkeiten der Metallverarbeitung. Testen Sie ihr handwerkliches Geschick am Amboss, erleben Sie eine moderne und interaktive Dauerausstellung und erkunden Sie drei authentische Werkstätten!
Ein Ort der Inspiration
Das Museum dient nicht nur der Bewahrung der Handwerkstradition, sondern auch als Ort der Inspiration für BesucherInnen jeden Alters. Lassen Sie sich von der Kreativität und dem Können der Handwerker vergangener Zeiten begeistern und vielleicht auch zu eigenen kreativen Projekten inspirieren.
Veranstaltungen und Workshops
Das Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg bietet regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, bei denen Sie selbst aktiv werden können. Nehmen Sie zum Beispiel an einer Schauschmiedevorführung teil oder besuchen Sie uns zum Internationalem Schmiedetreffen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Ein Besuch, der sich lohnt
Egal ob Sie ein Liebhaber des Handwerks sind oder einfach nur neugierig auf die Geschichte der Metallverarbeitung und der örtlichen Bevölkerung – ein Besuch im Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg lohnt sich immer. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt vergangener Tage und erleben Sie Geschichte zum Anfassen.
Schauschmiedevorführungen finden von April bis Oktober jeden Mittwoch von 10-12 Uhr statt!
Preise
Eintritt (ohne Schauschmieden):
Erwachsene: | 5,00 € |
Ermäßigte: | 3,50 € |
(Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Schwerbeschädigte, Inhaber eines Sozialpasses, Zivildienstleistende) |
|
Kinder unter 6 Jahren | frei |
Familienkarte: | 14,00 € |
Gruppe ab 10 Personen (Erw.): | 3,50 € p.P. |
Schülergruppen ab 10 Pers.: | €2,50 p.S. |
Führungspauschale (zzgl.) | €20,00 |
Eintritt & Schauschmieden:
Erwachsene: | 6,00 € |
Ermäßigte: | 4,00 € |
(Schüler, Studenten, Wehrpflichtige, Schwerbeschädigte, Inhaber eines Sozialpasses, Zivildienstleistende) |
|
Kinder unter 6 Jahren | frei |
Familienkarte: | 15,00 € |
Gruppe ab 10 Personen (Erw.): | 3,50 € p.P. |
Schülergruppen ab 10 Pers.: | €2,50 p.S. |
Führungspauschale (zzgl.): | €20,00 |
Eintritt mit Rabattkarten:
Thüringer Wald Card: 3,50 € p.P./ € mit Schauschmieden
Thüringer Wald Card All in / Haseltal Gäste Card: Eintritt frei
Museumspädagogische Angebote: zwischen 3,50€ und 6€ je nach Angebot und Material
Schauschmiedevorführungen finden von April bis Oktober jeden Mittwoch von 10-12:30 Uhr statt! Der Eintritt beträgt 6,00 EUR pro Person.