Rhönmuseum
Rhönmuseum
Die Rhön unter einem Dach
Facettenreichtum der Region Rhön und verspricht einen abwechslungsreichen Ausflug für Jung und Alt!
Das moderne Regionalmuseum kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken und verfügt über umfangreiche kultur- und naturhistorische Sammlungen, deren Bedeutung weit über die Grenzen der Rhön hinausreichen.
Im Laufe der letzten 100 Jahre durchlebte das Haus zahlreiche Wandlungen, doch der einstige Gründungsgedanke blieb lebendig: der Wunsch, ein grenzübergreifendes Museum für die gesamte Rhön zu schaffen.
Auf vier Ebenen (jeweils ca. 250 qm) des historischen Amtshauses können Besuchende die Vielfalt der Rhön unter einem Dach erleben. Während die kurzweiligen Themeninseln im neuen Foyer bewusst mit Rhöner Klischees spielen, nähern sich die beiden Ebenen der Dauerausstellung der Rhön aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben der neuen Dauerausstellung laden zwei Sonderausstellungen pro Jahr dazu ein, aktuelle kunst- und kulturgeschichtliche Themen der Region Rhön zu erkunden. Die zentrale Lage des Rhönmuseums im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen macht es zu einem idealen Ausflugsziel.
Dem Rhönmuseum ist eine Präsenzbibliothek angeschlossen, Termine nach Vereinbarung.
Wandern
Wanderwege von/nach Fladungen:
- Rundwanderweg 1-6, Fladungen, Naturpark Rhön
- Rundwanderweg 7, Naturpark Rhön (ab Leubach)
- Museumstour
- Kulturlandschaftsstationen
- Das Grüne Band
- E 3
- E 6
Fahrrad & E-Bike
Unmittelbar vor dem Museum findet sich eine kostenfreie E-Bike Ladestation sowie Fahrradparkplätze. Der "Hochrhönbus 8305" bietet an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen (saisonal) eine Fahrradmitnahme an.
Fahrrandwege von/nach Fladungen:
- Streutalweg
- Rhön-Rennsteig-Weg
- Vom-Main-Zur-Rhön
- Das Grüne Band
PKW
Sie erreichen uns fußläufig von allen Parkplätzen (kostenfrei) innerhalb der Stadt in wenigen Gehminuten.
Bus
Das Rhönmuseum ist mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Die Bushaltestelle "Rathaus/Fladungen" befindet sich unmittelbar vor dem Museum.
- Buslinien 8183, 8007, 8181
- Streutalbus 8153
- Hochrhönbus 8305 (saisonal; Samstag, Sonnntag, Feiertag sowie nach telefonischer Vereinbarung)
Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Anbietern über die aktuellen Fahrpläne.
Bahn
Ein besonderes Reiseerlebnis: An ausgewählten Tagen verkehrt das historische Rhön-Zügle auf der Bahnstrecke Mellrichstadt-Fladungen.
(Der Bahnhof Fladungen ist fußläufig zu erreichen)
Wohnmobile
In der Stadt Fladungen finden Sie einen ganzjährigen Campingplatz, nähere Informationen erhalten Sie unter anderem über die örtliche Tourist-Information.
Barrierefreiheit
Das historische Museumsgebäude ist barrierearm gestaltet und verfügt über rollstuhlgerechte WC-Anlagen sowie einen Aufzug. Individuelle Fragen zum Thema Barrierefreiheit beantworten wir sehr gerne!