Drucken  Zurück

Vortrag zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer

Dipperz
Samstag 08.03.2025 16:00 - 18:00 Uhr

Ein Leben in dienender Ehrfurcht vor dem Leben
Vortrag zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer      

Albert Schweitzer, dessen großes Lebenswerk meistens auf die Wahrnehmung seiner außergewöhnlichen Tätigkeit als „Urwalddoktor“ im afrikanischen Lambaréné beschränkt wird, war ein Universalgenie und ein wahrhaft leuchtendes Vorbild für einen christlich-humanistischen Lebensentwurf. Von Einstein ist überliefert, dass er den befreundeten Albert Schweitzer für den einzigen Menschen in der westlichen Welt hielt, der in seiner moralischen Wirkung mit Mahatma Gandhi vergleichbar sei.

Ludwig Philipp Albert Schweitzer kam am 14. Januar 1875, also vor nunmehr 150 Jahren, im elsässischen Kaysersberg zur Welt. Der 150. Geburtstag ist für Prof. Dr. Rüdiger H. Jung der Anlass, an Schweitzers unvergleichliches Lebenswerk, sein Denken und Handeln und dessen aktuelle Bedeutung zu erinnern. Der Vortrag wird Schweitzers Lebensweg von der prägenden Kindheit und Jugendzeit im Elsaß bis zu seinem Tod in Lambaréné nachzeichnen und dabei auch Schweitzers Ehefrau Helene Schweitzer, geb. Bresslau, in ihrer Bedeutung würdigen. Rüdiger Jung wird in seinem Vortrag auch zentrale Gedanken aus Schweitzers kulturphilosophischem Werk vermitteln. Albert Schweitzers damalige Analyse der gesellschaftlichen Situation ist von frappierender Aktualität; seine „Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben“ von zeitloser, universeller Gültigkeit.

Referent: Prof. Dr. Rüdiger H. Jung
Rüdiger Heinrich Jung (* 25. Dezember 1950 in Neuwied) ist Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management und Organisationsentwicklung am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Herausgeber wissenschaftlicher Publikationen ist er auch als Berater für Führungskräfte in der Wirtschaft tätig.

Sein philosophischer Essay „Besinnt euch! Ein Plädoyer für das Menschliche“ (Radius, 2019) spiegelt seine reflektierten Ansätze zu Ethik und Menschlichkeit wider und ergänzt die Themen seines Vortrags auf inspirierende Weise.

Anmeldung erforderlich!

Anzeige