G.G. Anderson präsentiert von Andreas Heß
Am 10.05.2025 findet um 18:00 Uhr die große Inklusions-Show in der Kulturscheune in Eichenzell statt. Zu dieser Show präsentiert Andreas Heß bereits zum dritten Mal namhafte Künstler aus der Musikbranche. Stargast an diesem Abend ist G.G. Anderson. Neben G.G. Anderson präsentiert Andreas Heß noch weitere musikalsiche Gäste in Eichenzell.
10.05.2025
Kulturscheune in 36142 Eichenzell
Einlass: 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Vorverkaufspreis: 25,00 Euro
Abendkasse: 30,00 Euro
Vorverkaufsstellen:
www.eventim.de
Fuldaer Zeitung
Gemeinde Eichenzell
G.G. ANDERSON
Ohne ihn gäbe es das Volksmusik-Duo Wildecker Herzbuben nicht.
Denn die beiden Pfundskerle bildeten einst die Begleitband dieses Schlagersängers: G. G. Anderson. Aber nicht nur das hat ihm die Schlager- und Volksmusikbranche zu verdanken. Er schrieb auch große Hits für Roland Kaiser, Heino, Rex Gildo, Mireille Mathieu und viele mehr.
Sein erstes berufliches Fußfassen hatte zunächst so gar nichts mit Musik zu tun: Nach dem Realschulabschluss machte er nämlich eine Ausbildung zum Elektriker – wobei er allerdings nebenbei bereits als Sänger und Schlagzeuger arbeitete. Von 1964 bis 1972 war er Mitglied diverser Bands und startete 1973 seine Solokarriere unter dem Namen „Alexander Marco“. Seinen Künstlernamen änderte er 4 Jahre später in „Tony Bell“ um, bevor er sich dann schließlich ab 1980 „G. G. Anderson“ taufte.
Über 1000 Titel waren das Resultat seines großen Kompositionstalents – sehr zur Freude vieler namhafter Künstler der Schlager- und Volksmusikbranche. Ab dem Jahr 1981 versuchte er sich dann selbst als Sänger und war mit einigen Titeln sehr erfolgreich: Vierter beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, sowie die Auszeichnungen „Sänger des Jahres 1986“, „Die Goldene Stimmgabel“ im Jahr 1991 und weitere Preise waren der Beweis, dass ein G. G. Anderson nun nicht mehr aus dem Schlagergeschäft wegzudenken ist.
Zahlreiche Veröffentlichungen von Alben und Singles, sowie die Zusammenarbeit mit Komponisten wie Engelbert Simons oder Ekki Stein prägen seine musikalische Vergangenheit und Gegenwart.