Entdeckertour auf den Spuren der Henneberger Landwehr, zwischen Felda, Streu und Stellberg
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Biosphärenwochen 2025 angeboten. Mit den Aktionswochen laden die Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Bayern, Hessen und Thüringen und der Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. die Rhönerinnen und Rhöner, aber auch die Besucherinnen und Besucher dazu ein, unsere einzigartige Rhöner Kulturlandschaft zu erkunden. Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen führen Sie zu den schönsten Orten und bringen Ihnen die einzigartige Tier- und Pflanzenvielfalt näher.
Wir treffen uns in Kaltensundheim am Gasthaus zur Guten Quelle, wo wir uns im Anschluss der Wanderung mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen wollen. Die Tour startet in Erbenhausen an einer ehemaligen Ziegelhütte, dort gibt es bereits erste spannende Einblicke in die Geschichte.
Weiter geht es in den dahinterliegenden Wald, wo wir Reste der alten hennebergischen Landwehrentdecken. Der Weg führt uns bergan zu einer zerstörten Turmburg auf dem Stellberg. Mit etwas Glück begrüßt uns dort ein besonderer Frühlingsbote (Märzenbecher).
Zurück nach Erbenhausen queren wir eine Wasserscheide die hin bis zu Rhein und Weser führt. An einem Fenster der Erdgeschichte, gibt es spannende Einblicke und Informationen. Auf dieser Rundtour kommen Naturliebhaber auf Ihre Kosten. Grandiose Ausblicke ins Streu- und Feldatal begleiten uns. Wir bestimmen Baumarten und lernen Pflanzen der Rhön kennen.Auf der Tour ist für jeden Wanderer etwas dabei.
Streckenlänge: ca. 7 Km
Dauer: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer (Für Kinderwagen nicht geeignet)
Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Anmeldung erforderlich!