Drucken  Zurück

Buchoniarundweg

Wüstensachsen
Hinweis auf Änderungen bei den Wanderwegen (Stand März 2025)

In der Hessischen Rhön werden aktuell die Rhön-Rundwege teilweise neu nummeriert und beschildert.
Bitte beachten Sie die Wandertafeln und Hinweise vor Ort und folgen Sie den neuen Markierungen.

Wir aktualisieren die Wanderungen in unserem Portal, sobald uns alle Daten vorliegen.

Der Zauber der Rhön in all ihren Facetten

Wer die Schönheiten der Rhön in all ihren Facetten entdecken will, dem sei der Buchoniarundweg rund um das obere Ulstertal empfohlen. Der Rundweg beginnt und endet im staatlich anerkannten Luftkurort Wüstensachsen. Alternativ können Sie in Seiferts, an der Sennhütte, an der Rother Kuppe, an der Thüringer Hütte, am Schweinfurter Haus oder am Roten Moor starten.

Die 45,5 Kilometer lange Strecke sollte man in mehreren Etappen an zwei bis drei Tagen erwandern. Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden.

Naturschönheiten am Wegesrand:

  • größtes Basaltblockmeer der Rhön am Schafstein
  • Wald- und Wiesenlandschaft am Ehrenberg
  • Naturdenkmal Birxgraben (Biotopverbundelement zwischen Ulstertal und Hochrhön)
  • Schwarzes Moor (größtes Hochmoor der Rhön)
  • Eisgraben mit vier Meter hohem Wasserfall
  • Rother Kuppe mit Aussichtsturm
  • Skulpturen am Franziskusweg
  • Basaltprismenwand am Gangolfsberg
  • Hochplateau der Langen Rhön
  • Basaltsee an einem ehemaligen Steinbruch
  • Heidelstein
  • Rotes Moor
  • Ulsterquelle
Anzeige