Historische Stadtbefestigung Mellrichstadt Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt Entdecken Sie Mellrichstadt – die junge Stadt in alten Mauern und Zentrum des Streutals.
Renaissanceschloss Steinau Foto: © Michael Leukel/Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Steinau an der Straße Das romantische Schloss in Steinau an der Straße ist die älteste, größte und am besten erhaltene Schlossanlage der Frührenaissance in Hessen und das Wahrzeichen der „Märchenstadt...
Altes Rathaus Foto: © rhönführer.de Fulda Das Alte Rathaus, direkt neben der Stadtpfarrkirche am Borgiasplatz gelegen, zählt zweifellos zu den am meisten fotografierten Gebäuden in der Barockstadt.
Die katholische Stadtpfarrkirche Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die katholische Stadtpfarrkirche in Bad Kissingen wurde von 1882 bis 1884 im neogotischen Stil errichtet.
Severikirche Foto: © rhönführer.de Fulda Die Severikirche oder auch Kirche St. Maria und Severus in Fulda ist eine gotische Filialkirche der Stadtpfarrei der Stadtpfarrkirche St. Blasius. Sie wurde in den Jahren 1438 – 1445...
Flowtrail Kreuzberg - MTB-Strecke Foto: © Flowtrail Kreuzberg Bischofsheim i. d. Rhön Der Flowtrail (Hindernisstrecke für Mountain Biker) Kreuzberg in der Rhön, oberhalb von Bischofsheim a. d. Rhön gelegen und von Locals in Zusammenarbeit mit der Stadt Bischofsheim und...
Teufelstein Foto: © rhönführer.de Poppenhausen Der Teufelstein ist ein 729,4 m ü. NHN hoher Berg in der Rhön bei Steinwand, einem Ortsteil von Poppenhausen im osthessischen Landkreis Fulda.
Heidelstein Foto: © rhönführer.de Oberelsbach Trotz der weniger markanten Erscheinung ist der Heidelstein dennoch weithin gut sichtbar. Auf dem Gipfel des Berges lässt sich ein wunderschöner Ausblick auf die Lange Rhön genießen...
Stadtschloss Fulda Foto: © rhönführer.de Fulda Der Fuldaer Stiftsbaumeister Johann Dientzenhofer errichtete 1708 bis 1714 eine Residenz für die Fuldaer Fürstäbte. Die Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln bildet heute den...
Lange Steine Foto: © rhönführer.de Haunetal Die Langen Steine sind riesige Gesteinsquader aus Sandstein, um die sich auch viele Sagen und Legenden ranken.
Ruine Lichtenburg Foto: © Gemeinde Ostheim Ostheim vor der Rhön Die Ruine Lichtenburg, eine Ruine wie aus dem Bilderbuch, befindet sich auf dem 481,6 Meter hohen Schlossberg nördlich von Ostheim vor der Rhön.
Evangelische Stadtkirche St. Michael Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Die Evangelische Stadtkirche St. Michael stammt ursprünglich aus der Zeit um 1100. Davon ist aber lediglich der Westturm erhalten. Bereits im 17. Jahrhundert waren aufgrund des...
WasserGarten Foto: © LGS Fulda/Arnulf Müller Fulda Der WasserGarten rund um den Fuldaer Aueweiher ist das Herzstück der Landesgartenschau 2023. Auf einem neu gebauten Holzsteg ist die magische Anziehungskraft des Wassers unmittelbar...
Klausmarbacher Viadukt Foto: © rhönführer.de Burghaun Über das Klausmarbacher Viadukt führte früher eine alte Bahnstrecke. Heute dient es als Fahrradweg, Rast- und Aussichtsplatz.
GenussGarten im Auepark Foto: © LGS Fulda Fulda Im GenussGarten der Landesgartenschau 2023 in Fulda können Sie mit allen fünf Sinnen genießen. Das Motto lautet: Schauen, riechen, schmecken, hören und (wohl-)fühlen.
Der Brunnenbau in Bad Bocklet Foto: © rhönführer.de Bad Bocklet Der Brunnenbau in Bad Bocklet ist das bedeutendste denkmalgeschützte Kurgebäude der Stadt.
Stadtpfarrkirche St. Blasius Foto: © rhönführer.de Fulda 1770 wurde unter Fürstbischof Heinrich von Bibra der Bau der Stadtpfarrkirche begonnen. Über dem Hauptportal sind der Wappen des Fürstbischofs sowie eine Darstellung des heiligen...
Ruine Auersburg Foto: © rhönführer.de Hilders Die Auersburg bei Hilders wurde im Jahr 1214 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Aussichtsplattform bietet heute einen schönen Rundumblick in die Rhön.
Orangerie und Floravase Foto: © rhönführer.de Fulda Zwischen 1721 und 1724 entstand gleich gegenüber vom Stadtschloss die Orangerie und diente als Veranstaltungsort für die Sommerfeste der Fürstäbte und im Winter als Aufbewahrungsort von...
Laurentiuskapelle Foto: © rhönführer.de Bad Neustadt a.d. Saale Die Laurentiuskapelle in Bad Neustadt ist Zeugnis Rhöner Frömmigkeit im hohen Mittelalter.